Dr. Nadja Kobler-Ringler
Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Recht und qualitative Sozialforschung
Arbeitsschwerpunkte
- Rechtliche Fragen
- Qualitative Sozialforschung
Beruflicher Werdegang
1990-1993 | Ausbildung zur Sparkassenkauffrau, Sparkasse Bonn |
1993-1999 |
Studium zunächst der Erziehungswissenschaft, dann der Rechtswissenschaft, Universität Bonn |
1999-2000 |
Internationale Zusammenarbeit, Deutsche Forschungsgemeinschaft |
2000-2003 |
Rechtsreferendariat |
2003-2004 |
Anwaltliche Tätigkeit |
seit 2004 |
Anwältin/Inhaberin Kanzlei Kobler in dieser Zeit freie Mitarbeit und Lektorat für juristische Fachverlage, Dozententätigkeit, Autorin |
2011 |
Juristische Promotion an der Fernuniversität Hagen |
Projekte (Auswahl)
Eiszeit? Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit. Deutscher Musikrat (DMR) und Zentrum für Kulturforschung (Hrsg.). Berlin 2021 (Download als PDF)
Publikationen (Auswahl)
Staatliche Eingriffe in das Sparkassenwesen am Beispiel der Sparkassen Köln und Bonn 1838 bis 1931, DeutscherAnwaltVerlag, 2011.
Bepler/Böhle et al., TVöD, C.H. Beck Verlag (Mitarbeit am Loseblattwerk seit 2017)
Bepler/Böhle et al., TV-L, C.H. Beck Verlag (Mitarbeit am Loseblattwerk seit 2017)
Ferdinand Tönnies Gesamtausgabe, Band 2: Gemeinschaft und Gesellschaft, hrsg. von Clausen, Bettina und Haselbach, Dieter. Berlin und Boston: De Gruyter, 2019 (Mitarbeit am Bd.)